1.Kneipen-Sitzung des MUCC am 06.01.2023 im „INA´s“/Mainz-Mombach:
von Jörg „Jörsch“ Dietrich
MOMBACH – Da der „MUCC“ seine bisherigen Sitzungen im kleinen Kreise und in Kellergewölben oder Wohnzimmern veranstaltet hatte, war der Schritt zu einer „Kneipen-Sitzung“ in einer „größeren“ Gaststätte mit über 50 Plätzen, nicht so einfach, aber nach Meinung aller Anwesender der „Richtige“ und anscheinend wurde dieser auch noch mit Bravour gemeistert!!!
Am 06.01.2023 fand nun die erste Kneipen-Fastnachtssitzung des Mombacher Underground Carneval Club im restlos ausverkauften „INA´s“ in Mainz-Mombach statt. Nach dem feierlichen Einzug mit Narrhallamarsch, gespielt durch den Trommlercorps des MBC – „Die Bohnegard“ (Diana, Caro, Didi, Stefan + Marco) unter der Leitung von Meli Richter, wurde mit etwas Verspätung um 19:33 Uhr vom gut aufgelegten Dreierrat des MUCC mit Jörg „Jörsch“ Dietrich, Marcus „Monni“ Monje und Stefan Philippi, die zahlreich eingetroffenen Gäste im Gastraum des prächtig geschmückten „INA´s“ rechtherzlich begrüßt.
Nach dieser kurzen herzlichen Begrüssung durch Jörsch, wurde das diesjährige Motto der MUCC-Kampagne verkündet:
„Des Herzje und ganz Mumbach lacht, MUCC macht Fassenacht! Nicht 22 Jahr die selbe Leier, drum steigt bei INA`s heut die Feier!“
Außerdem stellte der Sitzungspräsident ihre Komiteeter-Betreuerin Monika Mack, die Aktiven-Betreuerin Elena Dietrich und den wichtigen Mann an der Technik vor … die „Meenzer Jägergarde“ war mit Generalfeldmarschal Bernd Frank in voller Kampfstärke (1 Mann) angetreten und er brachte auch gleichzeitig den komplette Musikzug der „Meenzer Jägergarde“ (1 Mann) mit! ( Eine „Ein-Mann-Garde“… ist halt schnell vorgestellt!!!)
Kurz darauf spielte dann der „Musikzug der Jägergarde“ aus der Konserve zum Schunkel-Fastnachtsmedley auf, um das MUCC-Publikum auf Betriebstemperatur zu bringen, was natürlich gelang.
Darauf folgten unsere Mitglieder Nina und Sven Noack…die als 1. „OPEN-BÜTT“-Auftritt (bei dem jeder Gast die Chance für einen Auftritt nutzen kann) verkleidet als Engelchen zum Lied „Schnaps das war sein letztes Wort“ eine Runde Schnaps (gesponsored vom „Maler- und Lackiererbetrieb Philippi“) an alle Gäste austeilte…was durchaus für Jubelstürme sorgte!!!
Den immer schwierigen ( meine Meinung ) 1. Rednervortrag als „Motivationstrainerin in Fastnachtsfragen“ bestritt Anke Eckhardt und bereitete charmant und mit Witz den Weg für die darauf folgenden Aktiven. Belohnt wurde sie darauf mit dem MUCC-Kampagnen-Orden, einem „Aktiven-Dutsche“ als Dankeschön und natürlich einem dreifach-donnernden Helau samt Narrhallamarsch zum Auszug.
Diesem gelungenen Beginn folgte ein 2. Auftritt des Trommlercorps des MBC „Die Bohnegard“ mit einem Schunkel-Fastnachtsmedley. Das Publikum belohnte dies mit rhytmischem Klatschen und einem kräftigen Applaus.
Die Bühne übernahmen dann Stefan Schmidt als „Mombacher Zeitungsverkäufer“ der das allgemeine Weltgeschehen, die Bundespolitik und natürlich das lokal-politische Geschehen unter die Lupe und auf die Schippe nahm…dies hatte bei Anwesenheit unseres Ortsvorstehers Christian Kanka, der als Ehrengast geladen war, natürlich einen ganz besonderen Charme! Für diesen informativen und gehaltvollen Vortrag bedankte sich unser Sitzungspräsident mit einem unserer Kampagnen-Orden und wie bei allen unserer Aktiven mit einem „MUCC-Dutsche“ voll mit netten Sachen unserer Sponsoren, wie z. B. der Sektkellerei Goldhand, der Pinken Distel, Der Ankelei, des Europa Parks, Kuehn-Kunz-Rosen oder des Laurentius Hofs.
Auf diesen lustigen und schwungvollen Vortrag folgte das Gesangsduo Anke Eckhardt und unser Sitzungspräsident Jörsch Dietrich mit dem sehr mitreißenden Lied „Münsterplatz“, welches das Publikum durch Mitsingen und stehenden Ovationen belohnte.
Danach übernahm wieder unser Sitzungspräsident Jörsch mit seinem mittlerweile MUCC-Kult gewordenen „MUCC-Fernsehserienrätsel„. Hier wurden von unserem „Jägermeister Bernd“ die verschiedensten Fernsehserien-Titel kurz angespielt und das Publikum war aufgefordert, diese so schnell wie möglich zu erraten … Belohnung pro erratenem Lied = 1 Schnaps…. da strengten sich einige besonders an. Da wurden Titelsongs von „Lassie“ auch mal als „Flipper“ erkannt…!!! Bitte bis zum nächsten Jahr noch etwas üben…!!! Dieses Mitmach-Event kam wie gewohnt super bei allen Gästen und Aktiven an und sorgte für viel Gelächter.
Diesem Mitmach-Event folgte wieder etwas zum entspannten Zuhören: unsere brandneue MUCC-BÜTT enterte dann Udo Rodenmeyer als „Deutsch-Erklärer“. Mit spitzer Zunge ergründete er die Schwierigkeiten der deutschen Sprache, was durchaus zu verwunderten Gesichtern führte und regelrechte Lachsalven hervorrief sowie für lauten Beifall aus dem Publikum sorgte.
In gleichem uneingeschränktem Beifall durfte sich auch die zweite Aktive in der „OPEN BÜTT“ Birgit Dimpel sonnen! Als „Mombacher Heizung Gundula“ beleuchtet sie in lustiger Form den Klimawandel, Eheprobleme und die Heizgewohnheiten der „normalen Leit“! Diesen Auftritt belohnten wir natürlich mit unserem Kampagnen-Ordnen und dem „MUCC-Dutsche“.
Diesem Auftritt folgte die Übergabe eines Dankeschön-Geschenks des MUCC an unsere Gastgeber Grigorina „Ina“ Florea + Toni Bräunig vom „INA´s“: Unsere Freunde Birgit + Ronny Dimpel hatten in den letzten Wochen vor der Sitzung, für unsere künftigen MUCC-Stammtische einen „MUCC-Stammtischaufsteller“ gebastelt ( Bild unter „MUCC-Stammtisch“), den wir nun stolz überreichen durften.
Übernehmen durfte bei dieser positiven Grundstimmung dann Markus Monetha als „Der/Die/Das NOGUNTIA“. Das Thema seines literarischen Vortrages war der Sinn und Unsinn der Fassenacht. Das Publikum honorierte seinen Auftritt mit rauschendem Applaus.
Den ersten Teil der Sitzung beschlossen dann die „Les Tam Tams“ (Mel Klabunde, Tobi Schwarz und Andre Kohlenberg) mit Ihrem Mainz 05-Fangesang „Rot und weiß wir lieben Dich“! Der mitreißenden Auftritt heizte der fröhlichen „INA´s“- Besatzung ordentlich ein und es war dann auch Zeit für eine kurze Pause vor dem mit Spannung erwartetem 2. Teil.
In der Pause und nach der Sitzung wurden dann von den Komiteetern die angekündigten „MUCC-Geschenke“ verteilt: Jeder Gast bekam einen MUCC-Kampagnen-Orden, denn …wer unserer Meinung nach…die Sitzung mitgestaltet, bekommt auch einen Orden…dies war schon immer so und das wird auch beim MUCC so bleiben!
Wer war noch dabei?
Jörg “ Jörsch“ Dietrich als „Meenzer Wingertsknorze“ Karl, der zum 2. Teil der Sitzung mit seinen Liedern „Was drin is des bleibt drin“, „Ich hab heut uff Schobbe Bock“, „Moin Schobbe is glei leer“, dem Anti-Äppler-Lied“ und als Zugabe „Chardonnay“ das Publikum optimal auf den spannenden 2. Teil vorbereitete und für eine gelassene und lockere Stimmung im „INA´s“ sorgte.
Thorsten Albert + Dietmar Polansky, die als „2 Gardisten“ als mombacher und gonsenheimer Gardisten sich einen mitreißenden, verbalen sowie musikalischen Schlagabtausch lieferten und dafür von der Menge gefeiert wurden.
Marcus „Monni“ Monjé mit seiner „MUCC-Scharade“. Hier müssen Gäste einen Begriff aus der Fassenacht durch Scharade dem Publikum erklären. Der Gast der den Begriff am schnellsten erriet bekam eine Tüte gebrannte Mandeln von einem unbekannten Spender und „durfte“ dann den nächsten Begriff darstellen. Ein riesiger Spaß für alle Anwesenden…danach war es für den Sitzungspräsidenten nicht einfach die Menge wieder zur Ruhe zu bewegen…das MUCC-Glöckchen musste des Öfteren erklingen!!!
Max Bohland der in seiner Rolle des „Kleinen Messdieners“ die Probleme eines Messdieners in vorbildlicher humoristischer Art und Weise vortrug und dies auch noch mit einer Gesangs-Einlage krönte, was beim Publikum für Überraschung und viel Gelächter sorgte.
Ulli Bohland, der mit seinem mitreißenden Auftritt als „Schnitzelbank-Sänger“ der als „Instrumente“ lediglich sein Publikum zur Verfügung hat, das MUCC-Publikum zu regelrechten Höchstleistungen im Gesang und zu Begeisterungsstürmen trieb.
Matthias Bott als „Meenzer Nachtkapp“ der in seinem trockenen und lustigen Stil dem „INA´s“-Publikum etwas von seinem „schweren“ Leben als Junggeselle erzählte…hier blieb vor Lachen wirklich kein Auge trocken.
Sitzungspräsident Jörg „Jörsch“ Dietrich bat dann alle Aktiven der Sitzung zum „großen Finale“ auf die „Bühne“!!!
Das grandiose „große Finale“ mit allen Aktiven mit dem Lied „Roihessewoi“ vom „Meenzer Wingertsknorze“ das Jörsch Dietrich in „Vertretung“ vortrug und das von allen mitgesungen wurde, ließ dann diesen wunderschönen unvergesslichen Abend ausklingen. Was aber nicht verhinderte, daß unser „Jägermeister Bernd“ mit „Im Schatten des Doms“ vom Band, noch für den ultimativen Abschluss sorgte! Mit Narrhallamarsch wurde dann der Auszug vollzogen und danach stießen dann Aktive und Gäste gemeinsam mit dem ein oder anderen „Schoppe“ oder „Bierchen“ auf die gelungene Sitzung an.
***********************
Fazit: Kneipensitzungen sind einfach das Salz in der Suppe der Meenzer Fassenacht , was an diesem Abend eindrucksvoll bewiesen wurde. Das Gemeinschaftsgefühl, das durch solche Sitzungen heraufbeschworen wird, kann nichts toppen. Abschließend ist allen zu wünschen, daß jedes Jahr, nicht nur die MUCC-Kneipen-Sitzungen sondern auch Kneipen-Sitzungen vieler anderer kleine oder auch größerer Vereine den Terminkalender der Meenzer Fassenacht bereichern werden.
**
